Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaft & Ranglistenturnier U15

Die SG Moosburg veranstaltete am Samstag in der Dreifachturnhalle an der Albinstr, die Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaft der Mädchen und Jungen der U12. Insgesamt gingen hier zwölf Mannschaften an den Start. Bei den Jungs starteten neun und bei den Mädchen drei Mannschaften. Platz 1 belegte  bei den Jungs die Kampfgemeinschaft Gröbenzell/Puchheim, bei den Mädchen die Kampfgemeinschaft Wackersberg-Arzbach-Lenggries. Die SG Moosburg konnte leider keine Mannschaften bei diesem Wettbewerb stellen.

Im Anschluss wurde das Oberbayrische Ranglistenturnier der Jungen und Mädchen der U15 ausgerichtet.

Bei den Mädchen startete für die SG Moosburg -40 kg Katharina Brigmeier. Für Katharina war es der erste Start in der neuen Altersklasse. In der stark besetzten Klasse belegte sie am Ende  Platz 3.

Bei den Jungen starteten für den Heimverein bis 34 kg Quirin Bader und Florian Grabichler. Auch diese beiden starteten erstmals in der neuen Altersklasse. Außerdem kämpften beide mit dem Handicap, dass sie noch viel zu leicht für die unterste Gewichtsklasse sind. Beide schlugen sich unter diesen Voraussetzungen sehr gut. Florian konnte zwei Siege für sich verbuchen und belegte im Endklassement den dritten Platz.

Lennart Zhang war in der Gewichtsklasse bis 37 kg völlig unerwartet der einzige Starter und konnte sich daher  über die Goldmedaille freuen.

In der Klasse -40 kg kämpften bei der MU 15 die meisten jungen Judokas. Lukas Ritzer schaffte es in dem starken Starterfeld nicht auf das Siegertreppchen.

Tom Tschögl startete bis 43 kg für die SG Moosburg. Dies war wohl die qualitativ stärkste Gewichtsklasse. Tom konnte in seinem Pool Platz 2 erreichen. Im Halbfinale musste er gegen den Erstplatzierten des anderen Pools antreten. Tom konnte sich hier nicht durchsetzen und belegte damit den dritten Platz.

 

Text : Hansi Grabichler
Foto : Andreas Seiffert

MIX_1169 v.l. Tom Tschögl, Lennart Zhang, Katharina Birgmeier, Florian Grabichler, Quirin Bader und Lukas Ritzer

Gürtelprüfung beim Anfängerkurs

Am 16. März war es für die fünf Größten und vor allem Ältesten aus dem Anfängerkurs vom letzten Jahr soweit, dass sie sich unter den Augen von Sebastian Grabichler der Prüfung zum 8. Kyu – dem weißgelben Gürtel – stellen konnten.
Alle fünf waren in den letzten Wochen nicht nur regelmäßig beim Freitagtraining, sondern wir trafen uns auch noch drei mal am Wochenende.

Den zu zeigenden Leistungen im Bereich des technischen Judos wurde von allen auch noch das kleine, aber im späteren Judoleben extrem wichtige, i-Tüpfelchen der Judo-Etikette aufgesetzt : Der korrekte Gang auf und von der Matte… das Verbeugen zum Kampfgericht bzw. in diesem Falle dem Prüfer… und natürlich zum Partner.

Nach nur einer halben Stunde war der Spuk auch schon vorbei und die gezeigten Leistungen wurden mit dem Überreichen der Urkunde gewürdigt.
Neue Gürtel gab es natürlich auch und das Foto durfte selbstverständlich nicht fehlen.

Ich wünsche den fünf nun viel Spaß und Erfolg in der Gruppe der Fortgeschrittenen ! 😉

Andreas

Die fünf neuen Weiß-Gelb-Gurte

Die fünf neuen Weiß-Gelb-Gurte