Übernachtung Randori in der Halle

Für Ende Oktober war schon lange eine Übernachtung bei uns in der Halle geplant. Nach den Sommerferien kamen dann aber immer mehr Termine hinzu, die insbesondere mit unseren Jugendlichen noch zu schaffen waren. Aus unserem Plan, ein richtiges Halloweenwochenende zu starten wurde somit leider nicht zu 100% was und so begann der Tag mit ganz normalem Training um 15:30 Uhr. Um 17:30 kamen dann die Kids aller anderen Gruppen hinzu und um 18 Uhr unsere Gäste aus Landshut.

Die Halle war voll !

Irgendwo auf der Mattenfläche war nach einiger Zeit noch Hansi zu finden, der mit der Horde aus über 60 Kinder ein Aufwärmtraining durchführte, bevor er uns dann auch dieses Mal wieder als Kampfrichter zur Verfügung stand.

Grabichler sen. wie erwähnt als Kampfrichter auf der Matte. 2x Grabichler jun. als Listenführung und Tischbesetzung und noch 1x Grabichler jun. (und natürlich viele andere unserer Kids) als Kämpfer auf der Matte.
Aber wir konnten es drehen und wenden wie wir wollten : Trotz einem geschickt (natürlich nicht absichtlich) eingebauten Rechenfehler in der Listenführung hatten am Ende leider (allerdings verdient) die Landshuter gewonnen. 🙂

Aber es waren dennoch etliche schöne Kämpfe zu zu sehen und auch das große Publikum sorgte für Stimmung.
Schade ist es aber, wenn nicht mal bei solch tollen Gelegenheiten einige dabei sind, die einfach nicht kämpfen wollen. Denkt bitte dran : Nur Erfahrung macht besser !

Das machte aber letztlich nichts in Bezug auf die Stimmung, den zum Abendbrot hatte ich schon zu Hause  einen Berg „Penne al ragú“ mit frischem Parmesan vorbereitet und dank Georgs und Luis Hilfe hier in der Halle auch schnell wieder warm bekommen. Anschließend dann der lange ersehnte Kinofilm auf der Matte. Hier war es dann etwas schade, dass nicht alle mitschauten sondern recht viel Lärm in der Halle nebenan war. Aber irgendwie  findet sich auch nur schwer ein Film, der für unsere kleinen 6-Jährigen geeignet ist und die großen, coolen Jungs trotzdem noch vom Hocker haut. Insofern also verständlich.

Naja. Und gegen Mitternacht wurde es dann langsam ruhig in der Halle… und gegen 6 Uhr wieder laut. 🙂
Alles zusammensuchen, eine Trainingseinheit Judo und ein Frühstück später und der Spuk war vorbei.

Fast jedenfalls. Denn wieder waren zwei Kinder dabei, die die Eltern anscheinend nicht so schnell zurückhaben wollten, telefonisch nicht erreichbar waren und erst eine halbe Stunde später zum Abholen kamen. Kommentarlos.
Das soll jetzt echt nicht an alle gerichtet sein : Aber bitte liebe Eltern denkt dran, dass auch wir unsere Freizeit bei so etwas verbringen.

Als dann bis zum nächsten Mal

Andreas

Ausflug zur Burg Trausnitz

Am letzten Samstag der Sommerferien stand der Ausflug zur Burg Trausnitz für unsere jungen Judokas an.
Leider hatten sich nicht so viele angemeldet wie wir erhofft hatten. Insofern wurde es für Luis und mich ein recht „familiärer“ Ausflug mit nur sieben Kindern, da auch zwei der angemeldeten Teilnehmer nicht erschienen. Aber das machte gar nichts; der Spaß an der Sache wurde dadurch keineswegs gemindert.
Kurze Autofahrt und dann ein kurzer Fußweg zur Burg –> Schon begann unsere persönliche Führung durch die Räume der über 500 Jahre alten Anlage. Den wichtigsten Punkt haben wir dabei gleich ganz am Anfang gelernt : Geister schlafen tagsüber !
Insofern mussten wir uns mit einer „normalen“ Führung begnügen, die etwas von Jahreszahlen und den Namen etlicher Herzöge und Könige geprägt war. Das Ende der Führung war dann aber in der Folterkammer…. Wie zu erwarten neben den mittelalterlichen Toilettenanlagen eines der Highlights für die Kids. 🙂

Bei schönster Sonne ging es anschließend zu Fuß runter in die Stadt und mit zwei Kugeln Eis gestärkt wieder rauf auf den Berg zum Spielplatz und Tierpark im Hofgarten.

Von dort brachen wir dann nicht allzu spät wieder auf, um auf dem Rückweg noch genügend Zeit für den Stop beim Restaurant zum Goldenen M zu haben.

Uns hat’s gefallen. Den Kids bestimmt auch.

Grüße, Euer Andreas

Ferienjudo

Am Samstag in der Mitte der Sommerferien trafen wir uns zu einer Runde „Ferienjudo“ – angesetzt waren fast fünf Stunden. Nach kurzer Begrüßung, einem Spiel und Fallübungen gingen wir erst einmal nach draußen um zu testen, ob Judokas auch als Läufer taugen.
Nach ca. 30 Minuten war die eher geringe Eignung allen anzusehen (oder lag’s an 29°C und gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit ?) und wir sind wieder rein.
Hier standen dann die Weichbodenmatten zur Verfügung, um Uke-schonend den ein oder anderen Wurf mal so richtig „durchzuziehen“. O-Soto-Gari und O-Goshi waren dafür als recht einfache und vor allem allen bekannte Vertreter ausgewählt.

Dann mal wieder ein Spiel… etwas Werfen mit kleinen Turnelementen dazwischen und Musik dazu. Zwischendurch immer wieder Auftanken am Kanister mit dem Eistee oder eine Banane futtern. Auch Schokolade war da.
Also eigentlich alles gut.

Und dann ?
Tja, dann kam ich auf die Idee, dass wir doch noch einmal nach draußen gehen könnten. 10 Minuten gemütliches Jogging um den Platz und als letzter Kick für die Beine und Kurzzeitausdauer noch eine Runde im Sprint.
Die Kids waren fertig. 🙂
Und ohne Murren, Zögern oder Protest gingen sogar alle freiwillig duschen.
Erwartungsgemäß waren die Jungs natürlich viel schneller fertig als die Mädels und bewiesen dann, dass kein Geländer hoch genug sein könnte, um nicht doch raufzuklettern im verzweifelten Versuch, einen Blick auf die Mädels zu erhaschen. Zum Glück sind hier aber die Fenster hoch genug angebracht. Jungs, schämt Euch. 🙂

Zum Abschluss des Tages gab es noch die von allen sehnsüchtig erwartete Pizza ! Davon war auch für alle genug da, da wir nicht die angedachten kleinen Pizzen, sondern die großen bekamen und außerdem einige Kids trotz Anmeldung nicht zum Training gekommen waren. Mehr für uns !

Insgesamt ein gelungener Nachmittag, auch wenn die große Freude am Training durch das wirklich drückende Wetter sicherlich stark gemindert wurde. Aber macht ja nichts, denn der nächste Termin (kurz nach den Ferien) steht an : 22. September !

 

Vielen Dank fürs Mitmachen

Andreas

Zelten in Marchenbach

Mit 26 Kindern trafen wir uns am zweiten Ferienwochenende am Parkplatz des Moosburger Freibades, um gemeinsam bei 35° im Schatten mit den Rädern die knapp 10 Kilometer nach Marchenbach zu Radeln. Vorneweg Angelika, die routiniert die hügligste Strecke rausgesucht hatte und genau das richtige Tempo vorlegte, um danach sicher behaupten zu können, dass alle Kids eine kleine Ausdauer-Trainingseinheit erfolgreich absolviert haben. 😉

Aber zum Glück waren schon genügend Getränke kühl gelagert und auch der Kanister mit 25 l Eistee wurde dankend angenommen. Und weil auch die Sonne irgendwann einfach mal verlieren muss, begann pünktlich nach dem Aufbau der Zelte ein kleiner Wolkenbruch, der nach 30 Minuten für etwas Abkühlung gesorgt hatte.
Aber keine Sorge : Jede Medaille hat zwei Seiten ! Dafür kamen jetzt nämlich die Mücken raus. Millionen !

Die Kinder aber hatten ihren Spaß beim Baden, abends gab es Würstchen und Semmeln vom Grill und nach der obligatorischen Nachtwanderung erwartete uns am Lagerfeuer ein Haufen Stockbrotteig, der vernichtet werden wollte. Dazu ein paar Marshmallows, Louis der seine Gitarre rausholte und vor Mitternacht war in keinem Zelt an Nachtruhe zu denken.
Einige Jungs waren auch der Meinung, sie müssten ihre Schlafsäcke gar nicht erst auspacken – sie würde eh die ganze Nacht durchmachen. Äh… nee !

Früh waren alle wieder wach, stopften frische Brötchen mit Nutella in die Bäuche und somit waren alle wieder gestärkt für den Rückweg.
Angelika wieder vorneweg war dieses Mal gnädiger und wählte den zwar etwas längeren, aber dafür flacheren Weg zurück zum Freibad.

Die Schlafsäcke und Zelte mussten wir auch auf dem Rück nicht schleppen, sondern konnten den Kofferraum des Seiffertschen Elchmobils bis zum Rand damit füllen :

Uns allen hat’s gefallen ! Das ganze Wochenende.
Nächstes Jahr vielleicht etwas weiter weg und ein paar Tage länger ? Alle wieder dabei ?

Andreas

Schülerrandori – Moosburg / Mainburg

Heute war es wieder soweit und die nächste Runde vom Schülerrandori stand an. Treffpunkt war um 9:30 bei uns in der Halle. Um kurz vor halb war die Anzahl der Sportler noch sehr übersichtlich. Aber letztlich tauchten dann (wenn auch einige mit Verspätung) immerhin 17 Moosburger auf.

Etwas leer blieb es trotzdem, denn die Kampfgemeinschaft Mainburg & Neutraubling erschien nur mit sechs Sportlern. Reichlich wenig für einen Mannschaftskampf mit 13 zu besetzenden Gewichtsklassen und rein rechnerisch schon fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Aber ganz im Sinne des Sports „Dabei sein ist alles“ waren sie immerhin da. Allein dafür einen ordentliche Respekt !

So rechnerisch unmöglich war die Sache dann aber auch wieder nicht, denn auch auf unserer Seite blieben einige Gewichtsklassen in der schweren U12 z.B. unbesetzt, so dass unsere Kämpfer und Kämpferinnen durchaus zeigen mussten, was in Ihnen steckt.
Dies gelang auch super, so dass am Ende dann doch ein Gesamtergebnis von 20:3 und in der Unterbewertung von 156:18 auf unserer Seite stand.

Cool gemacht !

Am meisten begeistert hat mich aber der Kampfgeist, der bei einigen wirklich gut zu sehen war. Da sei zum Beispiel Kathrin erwähnt, die gestern erst ihre erste Gürtelprüfung absolviert hat und heute schon siegreich von der Matte ging.
Oder Florian und Marco, die sich in einem Freundschaftskampf untereinander nicht die kleinste Wertung schenkten.

Vielen Dank Jungs & Mädels, dass ihr die SGM heute so gut vertreten habt und macht weiter so !

Andreas

Links die Mainburger, recht die Moosburger.
Und um der DSGVO zu genügen das ganze Bild nicht in voller Auflösung und die Sportler quasi nur von hinten…. 🙂

neue bunte Gürtel in der SGM

Nach fast einem Jahr Vorbereitungszeit stand für heute die Gürtelprüfung im Anfängerkurs an. Die Kids haben allesamt letztes Jahr im Herbst mit dem Judo begonnen und sich seitdem einiges an Wissen erworben. Mehr Wissen als nötig gewesen wäre, für die heutige Prüfung. Aber hier zahlte sich eben Trainingseifer aus und so wurden sie alle nicht nur heute mit dem weiß-gelben Gürtel geehrt, sondern können sich auch sicher sein, jetzt schon eine gute Grundlage für die ersten Wettkämpfe und die nächsten Prüfungen zu haben.

Bis dahin wird aber wieder einiges an Training auf dem Plan stehen… Jetzt aber erst einmal wieder ein paar Trainingseinheiten mit mehr Spielen ! Versprochen !

Mit auf dem Bild ist auch noch ein Prüfling aus einer anderen Trainingsgruppe, der heute erfolgreich die Prüfung zum gelben Gürtel abgelegt hat. Für ihn etwas prekär die Lage weil ihm doch sein Uke fehlte. Hier aber sprang eine der jungen Damen helfend ein und machte so ihre ersten spontanen  Erfahrungen mit den großen Eindrehtechniken und den Fallen aus etwas größer Höhe.

Alle Kids herzlichen Glückwunsch und vor allem ein „weiter so“ !

Euer Andreas

Die Kids aus dem Anfängerkurs von 2017 mit ihrem Trainer Andreas sowie Martin, Georg und Kilian.

Klassenerhalt eindrucksvoll gesichert !

Geschafft! Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einer überragenden Kampfmoral sicherten sich die Kämpfer der SG-Moosburg den Klassenerhalt in der Landesliga Süd. Wie erwartet war der letzte Gegner SF Harteck Hornets München mit einem starken Team angereist und die Maxime für die Judoka der SG-M lautete, so gut wie möglich abzuschneiden, um den Punktevorsprung gegenüber Gröbenzell weiter auszubauen. Der erste Durchgang begann gleich mit einem Paukenschlag. Schwergewichtler Sergej Lenz erwischte seinen Gegner mit einem lupenreinen Wurf und gewann mit Ippon. Leider verloren dann Michael Ruppert, Josef Sellmaier, Peter Allram, Luis Köhler, Andreas Schwaiger und Tino Kittel, es gewannen für die Moosburger Felix Hulm, Jörg Gehrer und Georg Hobmaier und so ging der erste Durchgang mit 6:4 an die Münchner. Nach der Pause wurden in mehreren Gesichtsklassen die Positionen getauscht und einige Kämpfer eine Kategorie höher eingesetzt. Und das zahlte sich aus: Sergej Lenz, Andreas Schwaiger, Josef Sellmaier, Martin Großkopf mit einer herausragenden Leistung sowie Felix Hulm und Jörg Gehrer gingen als Sieger von der Matte. Somit endete der Kampf mit einem 10:10-Remis.
Ein starker Endspurt und eine tolle Kampfmoral sicherten den Moosburgern damit den Klassenerhalt, da Gröbenzell erwartungsgemäss gegen Friedberg verlor. Am Schluss hatten die Kämpfer sogar mehr Unterpunkte als der Fünfte TSV Grafenau. Jetzt gilt es Kraft zu tanken, sich zu erholen und ein schlagkräftiges Team für die nächste Saison zu formen, unter dem Motto“ nach dem Kampf ist vor dem Kampf“ so Trainer Joe Sanders. Allen Kämpfern, die übrigens alle zum Einsatz kamen und den mitgereisten Fans, sie waren mit Abstand die lautesten in der Halle, ein großes Dankeschön und weiter so.

Sergej wirft. Ippon !

Die Mannschaft nach dem Klassenerhalt gegen Harteck beim Kampf in Abensberg.

Fotos : (C) Andreas Seiffert

Schülerrandori – Teil 2

Am Samstag (5. Mai) traf sich die Kampfgemeinschaft Landshut & Vilsbiburg mit unseren Nachwuchssportlern der U10, U12 und U15 bei uns in der Halle. Nach einem kurzen, knackigen und bewegungsreichen Aufwärmtraining von und mit Hansi begannen die Mannschaftskämpfe.
Unsere Gäste waren dieses Mal einfach zu erkennen – sie kämpften alle in roten Hosen, was den zusätzlichen roten oder weißen Gürtel ersparte. Nach knapp 45 Minuten hatte Hansi dann auch als Kampfrichter in der Mitte der Matte ebenso überzeugt, wie die Kids mit ihren Kämpfen.
Etliche schöne Ippons im Stand und Boden standen auf Moosburger Seite ebenso wie ein ganzer Haufen Kampfgeist auch bei den Kindern, die nicht unbedingt ihren Kampf gewonnen haben.
Im Endergebnis stand es auf jede Fall nach zwei Runden dann 18 : 9 und in der Unterbewertung 138 : 60 für Moosburg !!!

MIX_1259

Allen Kämpfern einen herzlichen Dank, dass sie zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben !
Ebenso natürlich auch allen Zuschauern. Auch wenn es dann durchaus ein paar mehr sein könnten. 😉 Es lohnt sich !!!

Nächster Termin ist der 30. Juni.
Wir treffen uns um 13 Uhr bei uns an der Halle und fahren dann nach Abensberg. Die Kinder bestreiten dort gegen Abensberg quasi das Vorprogramm und können anschließend ebenso wie alle mitreisenden Betreuer und Eltern als Zuschauer noch den des TSV Abensberg gegen den JSV Speyer in der 1. Bundesliga anschauen.
Nutzt die Chance; kommt mit !

Andreas

Landesligakampf gegen Friedberg

Am Samstag kämpfte die SG Moosburg in der Landesliga in eigener Halle gegen den JT Friedberg. Leider konnten die Moosburger auch in der dritten Begegnung der laufenden Saison nicht punkten. Die SG Moosburg musste sich mit 14 : 6 Unterbewertung 140 : 60 geschlagen geben. Der erste Durchgang ging mit 7 : 3 verloren. Für die Heimmannschaft punkteten bis 66 kg Jörg Gehrer bis 73 kg Kilian Maier und bis 81 kg Martin Folger. Auch im zweiten Durchgang konnten die Dreirosenstädter nur 3 Siege erzielen, dies waren bis 73 kg Georg Hobmeier, bis 81 kg Martin Folger und im Schwergewicht Andreas Schwaiger. Die Moosburger sind damit denkbar schlecht in die Saison 2018 gestartet und warten weiterhin auf den ersten Sieg.

Text : Hansi Grabichler
Foto : Andreas Seiffert

MIX_1218