Keine Einschränkungen ! Im eigenen Dojo Am Stadion 3 in Moosburg !

…in den Berichten über die Judoabteilung der SGM Moosburg überwiegen ja (abgesehen von den Berichten über die Landesliga der Männer) doch eher Informationen aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Aber auch die Erwachsenen sind aktiv : Bei weitem nicht alle in der Mannschaft als aktive Kämpfer, aber durchaus im „normalen“ Vereinsleben und beim wöchentlichen Training. Breitensport eben, wie er in jedem Verein eine solide Grundlage bildet.
So konnten wir vor einiger Zeit ein paar Eltern neu bei uns begrüßen, die es ihren Kids nachmachen und vom in der Region ebenfalls angebotenen und unserem Sport nur entfernt ähnlichem Yudo (ja, mit Y…) zu uns, zum richtigen Judo gewechselt sind und nun seit ein paar Monaten echte Mattenluft und japanischen Kampfsport schnuppern.
Da war es gestern dann an der Zeit für die ersten Graduierungen – Zeit, für den weißgelben Gürtel. Aber auch dieser vermeintlich kleine Schritt ist nicht zu verachten, werden doch bei dieser Graduierung bereits die wichtigsten Prinzipien des Judos „abgefragt“ – angefangen beim gegenseitigen Respekt und der Etikette des Verbeugens.
Demonstriert haben beide natürlich auch einen Wurf und einen Haltegriff; Thomas etwas zu Inges Leidwesen gleich mal als ordentlichen Übergang vom Werfen zum Halten mit Einsatz des gesamten Körpers. 🙂
Aber die gut beherrschte Fallschule sorgte auch hier für einen verletzungsfreien Ablauf trotz des Überraschungsmoments.
In diesem Sinne Glückwunsch und Rei !
Andreas
Inge kam vom Yudo zu uns zum Judo, Thomas hat das Judo zusätzlich
zum Karate für sich entdeckt. In der Mitte Trainer Joe.
Vor nicht ganz zwei Jahren – in der langsam ausklingenden Zeit der Corona-Einschränkungen – begannen einige Sportler der Abteilung sich auf eine Dan-Prüfung vorzubereiten.
Dann kamen diverse terminliche Probleme dazwischen : Schichtdienst, bei manch einer der zeitintensive Job nach dem Studium, langwierige Verletzungen oder eine Schwangerschaft. Am Ende ist das gemeinsame Vorbereitungstraining dann leider nahezu komplett eingeschlafen.
Sebastian Lorenz aber gab sich mit dieser Situation nicht zufrieden und trainierte fleißig und mehrmals pro Woche weiterhin mit seiner Partnerin vom FC Schweitenkirchen. Am Ende der bayerischen Sommerferien nahmen sie dann schließlich gemeinsam an einem Lehrgang des Hessischen Landesverbandes teil und legten dort auch gleich den ersten Teil der Prüfung erfolgreich ab.
Dann kamen noch einmal zwei Monate intensiver Vorbereitung auf die Nage-No-Kata, die sie letztlich am vergangenen Wochenende im Rahmen der offenen Bayerischen Kata-Meisterschaft in Mitterfels der Bewertungskommission demonstrieren konnten.
Und es hat gereicht !
Wir gratulieren somit Sebastian Lorenz zu seinem 1. Dan, dem Sho-Dan !
Ihr seid aus dem Landkreis Freising ? Beachtet bitte folgende Ausschreibung :
Ausschreibung Landkreiscup 2023
Am gestrigen Samstag fand in Mitterfels der Abschlusslehrgang der Schülerliga 2023 statt. Bei diesem Format trafen sich dieses Jahr Kinder und Jugendliche aus insgesamt 14 Vereinen der Oberpfalz, Niederbayerns und Oberbayerns, um an insgesamt vier Kampftagen mit jeweiliger Hin- und Rückrunde bei Mannschaftskämpfen Erfahrung zu sammeln, sich gegenseitig anzufeuern und Turnierluft beim Judo zu schnuppern.
Auch, wenn diese Punkte der eigentliche Sinn dieses „Randoris“ sind, steht natürlich auch das Gewinnen selber schon mit auf der Wunschliste. Und dabei konnten sich die Kids der U9 bis U15 aus Moosburg ganz gut behaupten.
Erwartungsgemäß mussten wir uns dem TSV Abensberg geschlagen geben (wenn auch knapper, als diese es wartet hatten…) und eine Kampfgemeinschaft aus gleich drei Vereinen aus der Oberpfalz schaffte es auch während der Ferienzeit am damaligen Kampftag mehr „Material“ auf die Matte zu stellen als wir. Der Bericht befindet sich ja auf der Homepage.
Insofern ist der dritte Platz nun mehr als verdient, durch ehrliche Arbeit und schönes Judo gerechtfertigt und absolut zu loben !
Beim gestrigen Lehrgang mit dem Medaillengewinner Sebastian Seidl (3. Platz bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2021) konnten die Kids noch einmal allerhand lernen, während im Nebenraum die Trainerbesprechung stattfand und es dann zur Siegerehrung ging.
Noch ein paar Pommes etc. und ein Eis während der Heimfahrt rundeten den Tag ab.
Wir Trainer sagen Danke für Euren Einsatz und wünschen Euch auch weiterhin viel Erfolg beim Judo.
Die nächste Runde der Liga startet im Februar !
Andreas
Oben : volle Matte in Mitterfels
Unten : Als Geschenk gab es für alle Teilnehmer aus Moosburg eine Brotdose aus Edelstahl mit Logo und Aufdruck.
Oben : Leider hatten zum Lehrgang nicht alle Zeit, so dass auf dem Bild ungefähr die Hälfte fehlt.
Unten : Unser kleinster Teilnehmer Jakob durfte den Pokal im Empfang nehmen.
Unser neuer Anfängerkurs ist Dienstag um 17:00. Anfangs machen wir schon um 18:15 Schluss, später verlängern wir bis 18:30. Unter der Leitung von Georg Hobmaier können Kinder ab 6 Jahren ihre ersten Judoerfahrungen machen und in den Kampfsport reinschnuppern. Das erste Training findet am 19.09.2023 statt, ab dann jeden Dienstag zu gewohnter Uhrzeit. Kostenloses Schnuppern ist jederzeit möglich !
Wir freuen uns auf euch!
Nebst der Vorbereitung auf allerlei Wettkampfe in der ersten Jahreshälfte 2023 war auch klar : Im Sommer sollten die alten Gürtel mal wieder die Besitzer wechseln….
So bereiteten sich die Kids der beiden Freitagsgruppen von Trainer Andreas, Georg und Tom intensiv vor und konnten dann im Juli – abschließend im gemeinsamen Training am 29. Juli Prüfer Johann Grabichler zeigen, was sie gelernt hatten.
Allerlei Eindrehtechniken zur Hauptseite, zur Gegenseite, Übergänge vom Werfen zum Halten oder Fußtechniken waren ebenso dabei, wie diverse Haltegriffe (immerhin ab gelb-orange schon acht Stück !), Hebel, Befreiungen und Anwendungsaufgaben.
Wir gingen alles der Reihe nach durch und jeder „übte“, besser demonstrierte mit. Am Ende hatten damit alle mehr gezeigt, als eigentlich für ihren neuen Gürtel nötig ist… aber die Stimmung auf der Matte und die Disziplin der Kids gab es an dem Tag einfach her, auch mit über 20 Kindern (wohlgemerkt in den FERIEN am WOCHENENDE. WOW ! Das ist Einsatz !) das Programm bis zum orange-grünen Gürtel durchzuziehen.
Letzteren dürfen sich nun unsere alten Hasen Felix & Benedikt Praha sowie Florian Zapf umbinden. Die drei sind quasi das Urgestein dieser Gruppe und zeigten in den letzten Monaten immer mehr Verständnis für Judo und vor allem Trainingseifer.
Und das Gezeigte konnte sich bei allen sehen lassen. Bei Prüfungen sind ja durchaus mal „Hänger“ üblich; hier aber war so etwas nicht zu beobachten. Ein großes Dankeschön daher auch im Namen von uns als Trainern –> immerhin habt ihr uns nicht nur etwas stolz gemacht, sondern auch gezeigt, dass die Arbeit sich gelohnt hat.
Bestanden haben übrigens alle. 🙂
Allen herzlichen Glückwunsch und bleibt dabei !
Wir sehen uns entweder am 7. August zum Ferientraining oder frisch erholt eben nach den Ferien zur gewohnten Zeit.
Euer Andreas
Oben : Umdekorieren nach der Prüfung
Unten : Fiona Pettersen mit ihrem neuen Gürtel
Oben : Unsere drei neuen Orange-Grünen. Benedikt & Felix Praha sowie Florian Zapf.
Unten : Alle Prüflinge samt Trainer Andreas Seiffert & Georg Hobmaier (rote Hosen) und Johann Grabichler als Prüfer (dritter von rechts).
Vier Siege an einem Tag !
Am vergangenen Wochenende trafen sich bei uns in der SGM-Sportanlage die Judokas der U9 bis U15 aus unserem Verein, dem TSV Mitterfels sowie der Kampfgemeinschaft aus TV64 Landshut und Vilsbiburg, um den letzten Kampftag der Schülerliga 2023 zu absolvieren.
Das Programm war gut gefüllt, galt es doch an einem Tag jeweils die Hin- und Rückrunde zu kämpfen – bei drei Anwesenden Parteien sind das dann immerhin schon sechs Begegnungen. Und die hatten es in sich, da jeder Verein recht gut bestückt auftrat, so dass wir pro Begegnung zwischen 14 und 21 Kämpfe zu absolvieren hatten. Ein Dank auch an unseren Kampfrichter Roman und oben auf der Galerie natürlich an Familie Kehlringer und Steffi für die Bewirtung.
Um Punkt zehn Uhr begann Hansi mit dem Aufwärmprogramm im Dojo, während ich mit den anderen Trainern zusammen schnell noch einmal die Wettkampflisten durchschaute. Währenddessen baute Josef zusammen mit einigen Eltern und den Damen vom Zumba (die genau passend ihr Training an dem Tag in der großen Halle beendeten) die Wettkampffläche auf.
Es konnte losgehen !
So unterschiedlich die Vereine doch waren, so unterschiedlich die Kids (in der Schülerliga sortieren wir nur nach Gewicht und nicht nach Graduierung oder Altersklasse) doch waren, so harmonisch lief es dann aber am Ende ab. Natürlich traf hier und da mal eine Paarung aufeinander, die gar nicht passte. Aber darum geht es ja : Erfahrung, nicht Ergebnis zählen.
So konnte Fritzi mit ihrem fast zehn Kilo schwereren ersten Gegner (was sich in mehr als einem halben Kopf Höhe äußerte) nicht viel anfangen, hat sich aber gut geschlagen. Auch unserem Wettkampfneuling Valerio erging es im letzten Kampf ähnlich : Er selber mit seinem weißgelben Gürtel in der U13 traf auf eine Gegnerin mit orange-grün aus der U15. Aber er hat ihr das Leben schwer gemacht und sich gut geschlagen.
So könnte es jetzt tatsächlich der Reihe nach weitergehen…. denn der Tag lief bestens für uns ! Alle kamen zum Zug, niemand verletzte sich und keiner musste sich über seine Leistungen ärgern. Durchweg schönes Judo bekamen wir zu sehen und man konnte ganz deutlich erneut erkennen, dass sich Training eben lohnt.
Auch wenn unsere „Weißgelben“ noch ganz neu dabei sind – Trainingseifer über ein halbes Jahr macht sich ganz schnell bemerkbar.
Nun aber die Ergebnisse :
Wir konnten gegen den TSV Mitterfels mit 15:3 und 11:2 gewinnen und gegen die Kampfgemeinschaft aus Landshut und Vilsbiburg mit 6:2 und 7:4.
Wow ! Eine tolle Leistung, die uns am Ende in der Tabelle mindestens den dritten Platz sichern wird. Das endgültige Ergebnis hängt noch von den anderen Begegnungen der anderen Vereine ab. Wir (Ihr !!!) haben auf jeden Fall unser Bestes gegeben !
Und ganz ehrlich : Weder den traditionell starken TSV Abensberg, noch die „Riesenkampfgemeinschaft“ aus Ensdorf, Wörth und Neutraubling kann ich persönlich als Konkurrenten ernst nehmen. Ersteres nur als Ansporn, noch mehr zu geben, bei Letzterem ist es doch aber ein wenig wie beim Fußball –> Dort kauft Geld die Leistung in Form von Spielern ein. Bei denen wurde nun einfach eine schon geographisch riesige Kampfgemeinschaft gebildet, die am Ende durch pure Masse (und allerlei anderes…) die Gegner besiegt. Genug aber davon. Der Artikel von April ist geschrieben und die Erinnerung rutscht langsam immer weiter nach hinten… 🙂
Und wir können stolz sagen, dass bei uns alle Kämpfer aus einem Verein sind. Alle eigenes Gewächs und ohne fremde Düngung. 🙂
Jetzt aber sind diese vier Siege vom Wochenende natürlich eine Mannschaftsleistung und es war im Laufe des Jahres auch toll zu sehen, wie aus Euch immer mehr eine Mannschaft wurde (letztlich auch dank der Rückenaufnäher von Fam. Friedrich – Danke !). Aber ich komm‘ nicht drum herum, doch am Ende noch einmal einzelne zu erwähnen :
Fritzi – sie hatte die letzten Jahre nie richtig Lust aufs Kämpfen. Judo war für sie eher Breitensport. Aber die ersten Siege dieses Jahr weckten doch den Ehrgeiz und das zeigte sich in der Leistung. So konnte sie dann ihre Karriere (die altersbedingt dieses Jahr in dieser Liga endet) in der Schülerliga mit einem fantastischen Ippon abschließen. Weiter so dann in der U18 bitte !
Unsere „Kleinen“ : Jakob, Felix Stapelfeld und Pusl, Ludwig – alle genial und voll motiviert.
Sebastian Friedrich : Auch wenn es nicht immer zum Sieg reicht (an diesem Tag aber schon), war bei ihm die größte Steigerung im letzten halben Jahr zu sehen. Das beim Judo so wichtige Köpfchen kam immer mehr zum Einsatz, was sich bei ihm schon dadurch zeigte, dass seine Kämpfe (zumindest von ihm) mit einem starken und meist passenden Kampf um den Griff begannen.
Oder unsere beiden Prahas : Felix und Benedikt sind seit etlichen Jahren bei mir beim Training die Fleißigsten. Sie sind eigentlich immer da und machen gut mit. Dieses Jahr konnten wir sie auch motivieren, verstärkt an den Kämpfen teilzunehmen. Mit Erfolg ! Betrachte ich mir die Statistik der ganzen Kampftage, ist Benedikt unser erfolgreichster Kämpfer ! Gleich nach ihm kommt dann Kilian, und dann schon sein Bruder Felix.
Jungs und Mädels, weiter so ! Alle !
Unsere Gästen sagen wir an dieser Stelle noch Danke für die tollen Kämpfe, aber vor allem für das sportliche Verhalten der Kids auf der Matte, der Trainer am Mattenrand und auch das unkomplizierte Drumherum mit den Listen etc.
Als nächstes steht nun noch die Siegerehrung beim Abschlusslehrgang am 23. September in Mitterfels an.
Euer Andreas
Vergangenen Samstag stand die Begegnung der SG Moosburg gegen den TuS Prien in eigener Halle an. Vielen Dank an Bernd Spanier für den Bericht inklusive Foto!
Am 8.7.2023 steht die letzte Begegnung dieses Jahres an, der Heimkampf gegen den Tabellenführer Nippon Passau. Kampfbeginn ist dieses mal schon um 14 Uhr!
Ein paar Jugendliche unserer Abteilung nahmen gemeinsam mit ihren Trainern den Weg quer durch halb Oberbayern auf sich, um einen Teil des Wochenendes in Palling zu verbringen. Dort wurden sie von einer angenehmen Atmosphäre und guter Organisation erwartet, so dass man sich voll und ganz auf den sportlichen Teil des Tages konzentrieren konnte.
Am Ende war der zwar durch allerlei Umstände nicht so erfolgreich wie erhofft, aber dennoch ordentlich. Schließlich ist so ein Ranglistenturnier keine Hinterhof-Veranstaltung im Nachbardorf, sondern ein – offenes – Turnier, bei dem sich unter anderem auch alles blicken lässt, was sich im Oberbayern-Kader Hoffnungen auf eine sportliche Zukunft macht.
Sebastian als jüngster und fast leichtester Teilnehmer des Tages musste einsehen, dass die wettkampferfahrenen Jungs der U15 ihm etwas voraus sind. Zwar konnte auch er schöne Wertungen erzielen und seine Techniken waren durchaus dem Niveau würdig, aber es fehlte noch etwas an Taktik / Griffkampf und Routine. Aber dafür waren die Jungs ja da.
Ludwig auf der anderen Matte erging es ähnlich, wobei Trainer Hans hier dennoch auch zufrieden war.
Gleich im Anschluss gingen die Mädchen an den Start. Von uns war nur Friederike (Fritzi) dabei und konnte zeigen, dass sie durchaus schon Erfahrungen aus der Vergangenheit mitgebracht hatte. So wurde ihr Ansatz für einen O-Uchi-Gari erst in letzter Sekunde durch etwas Glück und eine Unachtsamkeit Fritzis in eine Wertung gegen sie verwandelt.
Einen anderen Kampf konnte sie nach wenigen Sekunden mit einem beherzten Griff und Wurfansatz mit eben genau dieser Technik gewinnen. Die Punkte aus diesem Kampf sicherten ihr am Ende immerhin den dritten Platz.
Am Nachmittag waren unsere beiden größten Jungs dann dran. In der U18 starteten Marco und Jacob. Letzter konnte sich mit einigen Wertungen auf der Matte gut behaupten und teilweise einen Rückstand sogar wieder einholen. Aber auch hier kam die berühmte Unachtsamkeit seinerseits am Ende zum Tragen, so dass er selber auf der Matte landete. Ippon für den Gegner.
In einem letzten Kampf traf er auf einen starken Gegner, der leider viel zu schnell Erfolg mit seiner Technik hatte.
Bleibt noch Marco übrig : Er konnte seine ersten beiden Kämpfe vorzeitig mit einem Ippon gewinnen, bevor er sich bei seinem dritten Kampf an der Schulter verletzte und ausscheiden musste. Den Rest des Tages verbrachte er zur Untersuchung im Krankenhaus…. –> Scheint zum Glück nur eine Prellung des Schultergelenks zu sein (was aber nicht wirklich schmerzlos ist…) –> Gute Besserung !
Andreas, Angelika und Hansi
Während in der eigenen Halle nach dem Schülerrandori noch die Verpflegung der Kinder und der Zuschauer auf dem Programm stand, ging es für die Moosburger Ligamannschaft zum letzten Auswärtskampf der Saison nach Holzkirchen (Achtung: Die nächsten beiden Begegnungen sind wieder in eigener Halle!). Durch die diesjährigen Personalnöte ging man zwar geschwächt nach Holzkirchen, konnte aber dieses Mal durch eine nahezu vollständige Anwesenheit aller nicht-verletzten Kämpfer zumindest alle Gewichtsklassen vollständig besetzen und -81kg glücklicherweise mit einem Kämpfer mehr als benötigt. Die Holzkirchener hingegen waren wie so oft zahlenmäßig deutlich überlegen, gingen sie doch knapp mit der doppelten Anzahl an Kämpfern ins Rennen.
Trotzdem hielten sich die Moosburger in der ersten Hälfte der Begegnung stark im Rennen. Nach Siegen von Sergej Lenz (+90kg), Christoph Emmer, Georg Hobmaier (beide -73kg) und Jörg Gehrer (-66kg) ging man mit einem 4:6 in die Pause. Besonders zu erwähnen ist hier der Kampf von Sergej Lenz, der im Schwergewicht durch einen traumhaften tiefen Seoi-Nage punkten konnte!
Nun kam die zweite Hälfte, die den Moosburgern auch in Passau schon so zu schaffen machte. Dieses Mal ging es besser los als durch einen weiteren Punktegewinn von Sergej Lenz. Danach konnte jedoch nur noch Michael Grünfelder (-81kg) gewinnen und somit ging der Kampftag mit einem aus Moosburger Sicht etwas Unglücklichen, aber sehr fairen 6:14 nach Hause.
Der nächste Kampftag steht am 17.06. daheim gegen Prien an. Wir freuen uns auf Zuschauer in eigener Halle!